Im Idealfall überlässt man das Fotografieren nicht seiner Kamera, sondern stellt alles selbst ein. Das heißt also man möchte nicht im Automatikmodus fotografieren, sondern im “M” Modus – also im manuellen Modus. Das ist ein löbliches Ziel, aber was ist, wenn es mal schnell gehen muss und man nicht die Zeit hat, alle Einstellungen vorzunehmen, […]
Du kennst das wahrscheinlich auch. Wenn man Bilder auf Facebook hochläd und sich dann wundert, warum die Bilder nicht scharf sind, oder matschig aussehen. Facebook muss natürlich auch ein wenig Speicherplatz sparen und komprimiert die Bilder und das nicht gerade elegant. Dadurch geht oft Schärfe verloren und die Bilder sehen nicht mehr gut aus. In […]
Es gibt viele Arten fotografieren zu lernen. Du kannst Bücher lesen, VHS Kurse besuchen, YouTube Videos schauen, Online Kurse absolvieren, oder einen fotografierenden Freund fragen, ob er oder sie dir hilft. Es gibt dabei auch nicht die richtige, oder die falsche Lernmethode, denn jeder lernt ein wenig anders. Sicher haben auch die Methoden alle ihre […]
Der Kurs, in dem du alles zur Bildbearbeitung mit Lightroom lernst. Von der Bilderverwaltung und -organisation, Bildbearbeitung, Tricks und Pro-Tipps, bis zum Export deiner Fotos. Hole das Optimum aus deinen Bildern heraus! In diesem Kurs lernst Du: Was Adobe Lightroom Classic ist und wie Du damit Deine Bilder optmierst. Einfach und verständlich. Wie das Programm […]
Eine neue Kamera ist ein tolles Werkzeug, macht aber keine besseren Bilder für Dich. Nur, wenn Du dich in der Fotografie auskennst und verstehst wie z.B. ISO, Blende und Belichtungszeit zusamenhängen, was ein Weißabgleich ist und wozu man ein Histogramm braucht, wirst Du bessere Fotos machen. Wie gut kennst Du dich in den Grundlagen der […]
Ein Gastartikel von Juraforum.de Die Panoramafreiheit bzw. Straßenbildfreiheit schränkt das Urheberrecht ein (§59 UrhG). Voraussetzung ist, dass das Objekt dem Urheberrecht unterliegt und eine kommerzielle Verwertung geplant ist. Es gilt zwar der Grundsatz, dass die Panoramafreiheit Vorrang gegenüber dem Eigentumsrecht hat, allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen: das Foto muss von einem öffentlichen Raum aufgenommen […]
Kürzlich wurde ich von berufsfotografen.com gefragt, ob ich Interesse an einem Interview hätte, das dann auch auf meinem Profil auf berufsfotografen.com veröffentlich wird. Natürlich habe ich ja gesagt und Ihr könnt das Interview hier lesen. Zum Interview
Wenn´s schnell gehen muss…
Im Idealfall überlässt man das Fotografieren nicht seiner Kamera, sondern stellt alles selbst ein. Das heißt also man möchte nicht im Automatikmodus fotografieren, sondern im “M” Modus – also im manuellen Modus. Das ist ein löbliches Ziel, aber was ist, wenn es mal schnell gehen muss und man nicht die Zeit hat, alle Einstellungen vorzunehmen, […]
Scharfe Bilder auf Facebook
Du kennst das wahrscheinlich auch. Wenn man Bilder auf Facebook hochläd und sich dann wundert, warum die Bilder nicht scharf sind, oder matschig aussehen. Facebook muss natürlich auch ein wenig Speicherplatz sparen und komprimiert die Bilder und das nicht gerade elegant. Dadurch geht oft Schärfe verloren und die Bilder sehen nicht mehr gut aus. In […]
10 Gründe warum Du online fotografieren lernen solltest
Es gibt viele Arten fotografieren zu lernen. Du kannst Bücher lesen, VHS Kurse besuchen, YouTube Videos schauen, Online Kurse absolvieren, oder einen fotografierenden Freund fragen, ob er oder sie dir hilft. Es gibt dabei auch nicht die richtige, oder die falsche Lernmethode, denn jeder lernt ein wenig anders. Sicher haben auch die Methoden alle ihre […]
Lightroom lernen KOMPAKT – Der Einsteigerkurs in die Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom
Der Kurs, in dem du alles zur Bildbearbeitung mit Lightroom lernst. Von der Bilderverwaltung und -organisation, Bildbearbeitung, Tricks und Pro-Tipps, bis zum Export deiner Fotos. Hole das Optimum aus deinen Bildern heraus! In diesem Kurs lernst Du: Was Adobe Lightroom Classic ist und wie Du damit Deine Bilder optmierst. Einfach und verständlich. Wie das Programm […]
Teste Dein Fotografiewissen
Eine neue Kamera ist ein tolles Werkzeug, macht aber keine besseren Bilder für Dich. Nur, wenn Du dich in der Fotografie auskennst und verstehst wie z.B. ISO, Blende und Belichtungszeit zusamenhängen, was ein Weißabgleich ist und wozu man ein Histogramm braucht, wirst Du bessere Fotos machen. Wie gut kennst Du dich in den Grundlagen der […]
Panoramafreiheit – was darf fotografiert werden und welche Gesetze müssen bei einer Veröffentlichung Beachtung finden?
Ein Gastartikel von Juraforum.de Die Panoramafreiheit bzw. Straßenbildfreiheit schränkt das Urheberrecht ein (§59 UrhG). Voraussetzung ist, dass das Objekt dem Urheberrecht unterliegt und eine kommerzielle Verwertung geplant ist. Es gilt zwar der Grundsatz, dass die Panoramafreiheit Vorrang gegenüber dem Eigentumsrecht hat, allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen: das Foto muss von einem öffentlichen Raum aufgenommen […]
Ein gutes Foto bewegt – Mein Interview auf berufsfotografen.com
Kürzlich wurde ich von berufsfotografen.com gefragt, ob ich Interesse an einem Interview hätte, das dann auch auf meinem Profil auf berufsfotografen.com veröffentlich wird. Natürlich habe ich ja gesagt und Ihr könnt das Interview hier lesen. Zum Interview